Hauptgerichte

          Poularde mit Steinpilzen und Äpfeln in Vin Jaune

          Vin Jaune kommt aus dem Jura und wird dort besonders geschätzt. Die Ehe mit Geflügel gibt dem Gericht seine charakteristische Note.

          Zutaten:
          1 Poularde von ca. 1,4 Kg, küchenfertig, Pfeffer aus der Mühle, 3 kleine rote Äpfel, 1 Eßlöffel Zitronensaft, 6 Schalotten, 30 Gramm getrocknete Steinpilze, 2 Eßlöffel Butterschmalz, 250 ml Geflügelfond, 250 ml Vin Jaune, 100 ml Creme Fraiche, 1 Zweig Lorbeer

          Poularden-Brust im Kräutermantel

          Fleisch, Geflügel oder Fisch, ein Kräutermantel veredelt ihren Geschmack und lässt zu jeder Jahreszeit ansonsten vielleicht eher gewohnte Aromen neu erblühen. Die Zunge freut sich besonders über frische Frühlingskräuter.

          Zutaten:
          2 Maispoularden, 1 Bund Frühlingskräuter, fein geschnitten, 150 Gramm Geflügelfarce oder Kalbs-Brät vom Metzger, Salz und Pfeffer aus der Mühle

          Putenschlegel in Apfelcidre

          Geflügelfleisch, besonders Putenfleisch, einzukaufen ist eine besondere Herausforderung. In den Supermärkten liegen oft nur blasse Teile von riesigen Puten herum, und auf meine Frage, wo denn diese Riesenbabys herkommen, bekomme ich meistens keine klare Antwort. Da ich auf diese Hormonbomben gerne verzichten möchte, war Putenfleisch lange von meinem Speiseplan gestrichen. Durch einen Zufall kam ich auf den Riesterer-Hof im Münstertal. Dort wird Geflügel selbst aufgezogen. Heute habe ich ein schönes Rezept von einer geschmorten Putenkeule, die auch perfekt ins Festtagsmenue passt.

          Zutaten:
          1 Rosmarinzweig, 1 Schuß Apfelbrand , 2 Eßlöffel Mehlbutter, 1 Granatapfel (3 Eßl. Kerne), 50 Gramm Fett zum Anbraten , 100 Gramm Pancetta oder Speck fein gewürfelt, 1.5 Kilogramm Putenoberkeule, 3 Lorbeerblätter, 400 ml Apfelcidre , 50 Gramm kleine abgezogene Mandeln , 6 Schalotten gewürfelt , 50 Gramm große Rosinen, 3 Knoblauchzehen gewürfelt

          Rehragout aus der Keule

          Ein weihnachtliches Menü ohne Wild geht in unserer Region wohl nicht. Heute einmal keinen großen Braten sondern ein besonderes Ragout, das sich ganz gut vorbereiten lässt, damit der Koch bzw die Köchin auch etwas vom Festschmaus hat.

          Zutaten:
          1.5 Kilogramm Rehkeule, 200 Gramm Sellerie und Möhren, 100 Gramm Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 2 Lorbeeerblätter, 10 Wacholderbeeren, zerdrückt, 1 Eßlöffel Wildgewürz, selbst gemacht!, 100 ml Roter Portwein - Tawny, 250 ml Rotwein, 250 ml Wildfond, 100 Gramm fetter Speck, fein gewürfelt, 3 Eßlöffel Wildpreiselbeeren, 100 ml Sahne, geschlagen, Salz und Pfeffer aus der Mühle

          Riesengarnelen auf Spaghettini

          Rotgarnelen sind schon riesig genug für die Bezeichnung Riesengarnelen. Sie bieten zudem den Vorteil eines günstigen Verhätnisses zwischen Kopf, Panzer und Fleisch. Und ihr Geschmack ist echte Garnele, nicht das blasse Krustengetier aus der üppigen Aquakultur.

          Klassisch werden sie wohl auf Spinat serviert, wir mögen sie aber auch gerne auf Spaghettini.

          Zutaten:
          18 Rot-Garnelen, je nach Größe 3 Stück pro Person, TK und aufgetaut, 50 ml Olivenöl, 50 Gramm Butter, 2 Schalotten, 2 Knoblauchzehen, Schalenabrieb von 1 Zitrone, 250 Gramm Spaghettini No 1

          Rotbarbenfilet auf Stangenspargel mit Orangenbutter

          Noch gibt es herrliche Spargel im Land. Da fallen mir viele leckere Variationen ein, die die traditionelle Spargelküche der Region auf interessante und schmackhafte Art ergänzen können. Wenn Sie Ihrer Kreativität auch in der Küche freien Lauf lassen möchten, habe ich hier eine reizvolle Anregung für Sie.

          Zutaten:
          12 Stück Rotbarbenfilets, 75 Gramm Butter, 0.13 Liter trockener Weißwein, 3 Stück Orangen, 3 Stück Schalotten, 0.13 Liter Sahne, 16 Stück Stangen Spargel (ca. 900 Gr.)

          Rotkohlroulade mit Lachs gefüllt

          • Kategorie:  Hauptgerichte
          • Fertig in:  30min
          • Kochzeit:  30min

          Rotkohl als Roulade? Geht denn das? Und schmeckt das dann auch?

          Ausprobieren, ist zwar etwas schwerer zu rollen, aber dann umso leckerer!

          Zutaten:
          1 großer Rotkohlkopf, 1 Brötchen vom Vortag, 2 Schalotten, fein gewürfelt, 500 Gramm Lachsfilet ohne Haut, 1 Teelöffel Estragon, getrocknet, 1 Ei, 2 Eßlöffel Butterschmalz, 250 ml Fischfond, 100 ml Schlagsahne, 2 Eßlöffel Meerrettichpaste aus dem Glas, 1 Eßlöffel Mehlbutter, 0.5 Zitrone, nur Saft und abgeriebene Schale, Salz und Pfeffer aus der Mühle

          Saupolsterl mit Kartoffel / Apfel / Püree

          Die Norddeutsche nennen sie Bouletten,  Die Süddeutschen sagen Fleischküchle

          In einem bayrischen Kochbuch von Andreas Geitl fand sie als ,,Saupolsterl" Ich koche sie sehr gerne denn sie schmeckenfast Jedem. Für einen festlichen Anlass fülle ich die ich die Fleischküchle auch gerne mit etwas Trüffel und Gänse oder Entenstopfleber.

          Dann habe ich meine kleinen Luxus Bouletten

          Zutaten:
          80 Gramm Zwiebeln, 100 Gramm Sahne, 50 Gramm Schweineschmalz zum braten , 100 Gramm grüner Speck, grob gewürfelt, 1 Schweinenetz (beim Metzger vorbestellen, 400 Gramm Schweinefleisch grob gewürfelt, 2 Eier, 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt, 1 Salz und Pfeffer Majoran

          Scampi auf Tomatenrahm und feinen Nudeln

          1

          Zutaten:
          200 ml Sahne, 300 Gramm Spaghetti oder feine Bandnudeln, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 12 Stück Scampi à 50 Gr., auf der Packung steht dafür „13/15“, ungekocht mit der Schale, 2 frische Knoblauchzehen, 2 Eßlöffel Zitronensaft, 4 Eßlöffel Olivenöl, 2 frische Chili-Schoten, 4 große Fleischtomaten, 1 Dose gewürfelte Pellati (Tomaten), 1 Bund Basilikum

          Schweinefilet mit Frutta di Mostarda

          Tipp:

          Senffrüchte bringe ich immer aus Italien mit. Es gibt sie jedoch nicht das ganze Jahr, sondern nur im Herbst und Winter. Bei uns sind sie schwer zu finden und extrem teuer.

          Zutaten:
          0.5 Chillischote, entkernt in feine Streifen geschnitten, 1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt, 3 cm Ingwer, fein gewürfelt, 2 Orangen,Saft, 0.5 Glas Senffrüchte (400 Gr.), 2 Eßlöffel Olivenöl, 1 Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 Kilogramm Schweinefilet , 1 Eßlöffel körnigen Dijon Senf