Alle Rezepte

DIM SUM grüne Reisbällchen

DIM SUM und Reis gehören eng zusammen, also nicht in der Portionsschüssel daneben, sondern als Bällchen verbunden.

Zutaten:
250 Gramm grüne Reisflocken, 250 Gramm Schweinehackfleisch, 250 Gramm rohe Garnelen, geschält, 220 Gramm Wasserkastanien, abgetropft, 1 kleine Dose, 1 Stück Ingwerwurzel (ca. 3 cm), geschält, feingeschnitten, 1 Bund Koriander, nur die Blätter, 4 Stück Frühlingszwiebeln, geputzt, in Ringe geschnitten, 1 Eßlöffel Maisstärken mit 1 ½ Eßl. Sojasauce verrührt, 1 kleines Ei, Thai-Chilisauce, Stück Knoblauchzehe fein geschnitten

DIM SUM mit Schweinefleisch- und Frühlingszwiebel-Füllung

Dumplings oder Klößchen sind sehr beliebte Dim Sum und werden gerne genommen,

um das Wohlgefühl beim Essen zu erhöhen.

Und diese Kombination von Schweinefleisch und Schnittlauch ist vom Köstlichsten!

Zutaten:
1 Päckchen Wan Tan Blätter, rund, aus dem Asia Laden, 500 Gramm Schweine-Hackfleisch, 1 Bund Chinesischer Schnittlauch, 2 Eßlöffel Sojasauce, 1 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel weißer Pfeffer aus der Mühle, 2 Stück Frühlingszwiebeln, 2 Teelöffel frisch geriebener Ingwer, 2 Teelöffel Maisstärke, 1 Teelöffel Sesamöl, 1 Eßlöffel Erdnußöl, 1 Teelöffel Pandanus Farbe

DIM SUM Reisbällchen mit Hühnerbrust

Dim Sum

Stammen aus der kantonesischen Küche Chinas. Dim Sum sind kleine Gerichte, die meist gedämpft oder frittiert werden.

Reisbällchen werden in Bambuskörben zubereitet. Die  Bambuskörbe können zum Dämpfen auf einen mit Wasser gefüllten Wock gestapelt werden, der oberste wird danach abgedeckt.

Ich Serviere die Rreisbällchen gerne auf einem Bett von Möhrenstreifen. Dazu die Möhren schälen und in ganz feine Streifen schneiden.

Fertige Klebreisbällchen darauf verteilen und mit Thai Chillisauce servieren.

Zutaten:
3 Eßlöffel Fischsauce, 1 Bund Schnittlauch, 1 kleine Möhre, 150 Gramm ungegarter Klebreis, 0.5 Teelöffel schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, 1 Eigelb, 400 Gramm rohes Hühnerbrustfilet, 1 Glas nach Belieben: Thai Chillisauce

Dong Po

  • Kategorie:  fernöstlich
  • Fertig in:  30min
  • Kochzeit:  1S 30min

Die chinesische Küche verwendet gerne fettes Schweinefleisch des prallen Geschmacks wegen, der sich ja im Fett versteckt. Die Aufgabe ist, ihn zu extrahieren, ohne das Fett allzu sehr auf dem Teller zu haben. Diese Zubereitung schafft das meisterlich.

Zutaten:
1 Kilogramm Schweinebauch, 3 Eßlöffel Erdnuß- oder Distelöl, 3 Eßlöffel Zucker, 30 Gramm Ingwer, 2 Stück Sternanis, 3 Stück getrocknete rote Chilischoten, 1 Stück Zimtstange, 100 ml Shaoxing - Reiswein, 1 Eßlöffel helle Sojasauce, ungezuckert, Salz und Zucker zum Abschmecken

Dong Poh mit Pak Choi

Auch hier geht es um die leckere Schweinerei, aber dieses Mal mit asiatischem Gemüse, einer sehr typischen Beilage im Fernen Osten.

Zutaten:
500 Gramm Pak Choi aus dem Asia-LAden, 2 Eßlöffel Sesam-Öl, 3 Eßlöffel Wasser

Doraden aus dem Ofen

Schnell einen Fisch auf den Tisch, auch wenn die Dorade heute nicht mehr gerade preiswert ist.

Zutaten:
1 Salz & Pfeffer, 6 Doraden, 150 ml Olivenöl , 3 dicke Knoblauchzehen, 1 handvoll gemischte Kräuter, z.B. Basilikum, Rosmarin, Salbei, Petersilie usw., 1 Stück Zitrone, in Scheiben

Drei mal Rot

Zutaten:
200 Gramm Kartoffeln, 200 Gramm Keta-Kaviar

Dry aged beef tartar

Trocken gereiftes Rindfleisch bester Qualität dürfte hierzulande schwer zu bekommen sein. Wäre aber auch mit etwas Aufwand und dem richtigen Kühlschrank selber zu reifen. Wie das geht, steht im Rezept für Dry Aged Standing Rib Roast.

Zutaten:
250 Gramm bestes Rindfleisch, trocken gereift

Dry Aged Standing Rib Roast mit Salbei Jus

Wer bei seinem Metzger kein offenes Ohr für "trocken gereiftes Rindfleisch" findet, oder wem der Gedanke nicht behagt, ein schönes Stück Fleisch zum Wohle des besseren Geschmacks längere Zeit abzuhängen, dem sei diese Methode der Reifung in "Eigenregie" empfohlen. Das ist dann zwar keine professionelle 21- oder 28-Tage-Reifung, bringt aber dennoch ein tolles Ergebnis.

Zutaten:
1 Stück Hochrippe - 4 Rippe breit, am besten vom hinteren Ende, 125 ml Wasser, 125 ml Rotwein, 4 frische Salbei-Blätter, 50 ml Canola-Öl zum Einreiben

Dunkle Sauce zu Fleisch

Dunkle Saucen haben eigentlich alle den gleichen Zweck, nämlich als üppige Beilage den Geschmack des Fleisches zu ergänzen. Diese ist die klassische Rotwein-Variante.

Zutaten:
120 Gramm Butter, 1 Schalotte, 1 Eßlöffel Zucker, 2 Eßlöffel Schnaps, 50 ml Portwein, Tawny Red, 4 Eßlöffel Preißelbeer-Konfitüre, 2 Eßlöffel Sauerkirsch-Konfitüre, 400 ml Rotwein, trockener Burgunder, 1 Zweig Rosmarin und Thymian, 1 Knoblauchzehe, 1 getrocknete Chilischote, ohne Kerne, 1 Schuß Jus oder Bratensaft, 2 Eßlöffel Tomatenmark, 40 Gramm Butterflocken, 1 Prise Pfeffer aus der Mühle, 1 Päckchen Fleur de Sel