Alle Rezepte

000 Xmas kitchen party

Fingerfood von vielen kleinen Herausforderungen machen das Besondere einer Party aus.

Und bei unserer Weihnachts-Party wird gelost, wer welche bestehen muß.

Zutaten:
1 1

1 Getrüffelter Cappuccino vom Buitternut-Kürbis

Kürbiszeit ist Kürbissuppenzeit. Dieses aus Amerika stammende Gemüse ist seit vielen Jahren auch bei uns heimisch und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Vielfalt der Kürbissorten reizt natürlich auch zu Experimenten in der Küche. Dazu eignen sich neben dem Hokaido und dem Spaghettikürbis auch der Butternut.

Zutaten:
600 Gramm geschälter Kürbis, 1 große Schalotte, 1 Knoblauchzehe, 1 mittelgroßer Apfel, 1 Eßlöffel Butter, 1 Eßlöffel Koriandersaat, 1 Eßlöffel getrocknete Salbeiblätter, 1 Lorbeerblett, 600 ml Hühnerbrühe, 10 Gramm Salz, 200 ml Saure Sahne, 1 Eßlöffel Cognac oder Calvados, 1 etwas Trüffelöl nach Geschmack, 4 Eßlöffel halbfest geschlagene Sahne, 1 Teelöffel fein gehackte Haselnüsse zum Bestreuen

2 Waffeln vom Butternut-Kürbis

Die Vorweihnachtszeit verlangt definitiv danach, das Waffeleisen hervor zu holen und zu nutzen. Eine neue Waffelart ist da sicher willkommen, die nicht mal so süß und vanillig schmeckt. Darum gibt es hier die Kürbiswaffeln. Genau so leicht wie die gewohnten, aber ganz besonders im Geschmack.

Zutaten:
250 Gramm Butternut- oder Hokkaido-Kürbis, geputzt, gewogen , 75 Gramm weiche Butter, 50 Gramm Parmesan, frisch gerieben, 4 Eier, 150 Gramm Weizenvollkornmehl, 2 Päckchen Backpulver, 1 Prise Salz und Cayennpfeffer, 1 etwa abgeriebene Zitronenschale, 100 ml Mineralwasser, 1 Fett für das Waffeleisen

3 Jacobsmuschel und Rotgarnele

Eine echte Feiertagsmuschel ist die Coquilles St. Jaque, die Jakobsmuschel. Und es muß dann schon die echte sein, die in Europa nur im Antlantik vorkommt, nicht die kleinen Geschwister, die "Scallops" aus dem Mittelmeer. Gleich schmackhaft sind die japanischen Exemplare, die heute allerdings oft aus einer speziellen Zucht kommen.

Zutaten:
8 Jakobsmuscheln, ausgelöst, 8 Rotgarnelen, easy peel, groß, 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 100 Gramm Butter, 1 Prise Chili nach Belieben, 200 ml Orangensaft, 1 Prise Cayennepfeffer, Salz

4 Eier gebacken mit Morcheln und Vin Jaune

Wer an Eiern den ganz besonderen Geschmack möchte, serviert sie mit Morcheln. Und wer gerne etwas Luxus möchte, der Vorweihnachtszeit entsprechend, gibt Vin Jaune aus dem Jura dazu. Dieses Rezept kann man natürlich zu einer anderen Zeit zubereiten und genießen. Es bleibt aber immer etwas ganz Besonderes.

Zutaten:
5 Gramm getrocknete Morcheln, 3 Scheiben Landschinken oder Bacon, 50 Gramm Butter, 30 ml Sahne, 6 ganz frissche Bio-Eier Größe M, 1 Eßlöffel Vin Jaune, 1 Salz und Pfeffer aus der Mühle

5 Filet vom Eichelschwein in Balsamico mit Zimtapfel

Daß Schwein nicht gleich Schwein ist, wissen wir schon seit Lägerem. Für dieses Rezept nehmen wir spanisches Schweine-Filet, das mit Wein und Apfel umwerfend gut schmeckt.

Diese Schweinchen stammt aus einer der ältesten freri laufenden Schweinerassen in der Extremadura und ernährt sich ähnlich wie reines Iberico vorrangig von Eicheln und Mais.

Zutaten:
600 Gramm spanisches Schweine-Filet, 1 Salz und Pfeffer aus der Mühle, 100 ml trockener Weißwein, 50 ml Balsamesig, 3 Eßlöffel Olivenöl, 1 handvoll Rosmarin, 2 mittelgroße Äpfel mit roter Schale, 1 Messerspitze Zimt zum Bestäuben

6 Ziegenfrischkäse im Haselnuß Mantel mit Balsamico Glace

Der Spätherbst ist auch die Zeit der Haselnüsse. Und mit Ziegenkäse harmonieren sie ganz prächtig.

Zutaten:
4 kleine Kaki in 1,5 cm dicken Scheiben, 400 Gramm Ziegenfrischkäse, 2 Rollen bester Qualität, 2 Eßlöffel gehackte, geröstete Haselnüsse, 2 Eßlöffel Olivenöl, 100 ml Balsamico Glace, 1 Radicchio oder Eichblattsalat

7 Amaretti Monica

Den süßen Schluß bilden die besonderen gefüllten Amaretti. Sie sind verführerisch gut und runden jedes italienisch inspirierte Menue bestens ab.

Zutaten:
36 kleine Amaretti, 2 bis 3 cm Durchmesser, 250 Gramm Mascarpone, 200 ml kalter doppelter Espresso, 1 Eßlöffel Amaretto, ital. Likör, 250 Gramm Cocosflocken

8 Gewürzkaffee

Espresso eignet sich ja nicht nur zum Genießen des kleinen kurzen oder als Cappucino. Als Begleitung zu Desserts ergänzt mit verführerischen Aromen gibt es diverse Möglichkeiten, je nach Vorliebe und Nachspeise. Dieser passt zu Amaretti ganz toll.

Zutaten:
1 doppelter Espresso oder Ristretto aus der Kaffeepress, 1 Teelöffel gesüßte Kondensmilch, NESTLE oder Milchmädchen, 25 ml Cuarenta Y Tres 43, Spanischen Likör, 1 Teelöffel geschlagene Sahne

9 Citrus-Gel Buddhas Hand

Citrusfrüchte gibt es von süß bis kräftig sauer. Buddhas Hand, diese besondere fingeringe Frucht ist nicht nur gut anzuschauen sondern auch ausgesprochen aromatisch.

Im Vergleich zur gewöhnlichen Zitrone hat sie natürlich ihren Preis.

Das lohnt sich dennoch für den einmaligen Geschmack.

Freunde von uns haben wunderbare eigene Zitrusbäume und da werden wir gerne mal beschenkt.

Zutaten:
500 Gramm Biozitronen oder noch besser Buddhas Hand, 500 Gramm Gelierzucker 3:1, 1 Liter Wasser