Alle Rezepte

Frisée Salat mit altem Amsterdamer

Alter Käse und junger Salat harmonieren auf eine besondere Art und Weise. Dazu dann noch das Aroma der begehrten Trüffel und der Weg zum Himmel der Genüsse ist nur noch ganz kurz.

Zutaten:
200 Gramm Alter Amsterdamer Käse, 100 Gramm Ziegenfrischkäse, 3 Eßlöffel Piemonteser Haselnüsse, geröstet, 1 Stück Frisée Salat, 1 Bund Schnittlauch, Trüffelöl / Trüffelpaste (beste Qualität), 20 ml Sahne, 100 ml sehr gutes Olivenöl, Zitrone, Saft und Schalenabrieb

Frühlings Risotto mit Buratta

Buratta ist eigentlich schlicht mit Sahne gefüllter Mozzarella. Vollmundig und besonders lecker ist diese süditalienische Käsespäzialität wenn sie aus Büffelmilch hergestellt wird. Das hat dann, wie alle guten Lebensmittel, natürlich seinen Preis.

Zutaten:
400 Gramm sehr guter Risotto Reis z.B. Carnaroli, 400 ml Fond mit 200 ml Weißwein gemischt, 50 Gramm Butter, 1 handvoll Grün von einem Bund Frühlingszwiebeln, 500 Gramm grüne Spargel, 2 Knoblauchzehen, 100 Gramm Parmesan oder Grana, frisch gerieben, 3 kleine Buratta, 1 dl Fond zum Fertigstellen des Risotto, 1 Zitrone, 100 ml Olivenöl ‚ extra vergine

Frühlings-Gemüse zur Perlhuhnbrust

Geflügel und Gemüse sind die Wegbereiter unserer Frühlingsgefühle. Sie lassen uns den naßkalten Winter vergessen und machen Lust auf draußen.

Zutaten:
1 Kilogramm Frühlings Gemüse nach Belieben, 0.5 Kopf Blumenkohl, 3 Frühlingszwiebeln, Butter

Frühlings-Kräuterschaum mit pochiertem Wachtelei

Ideal zum Anfeuern unserer Frühlingsgefühle, schmackhaft nicht nur zu Geflügel, Gemüse oder Fleisch. Und der Clou ist natürlich dieses superleichte pochierte Wachtelei. Zum Pochieren der Wachteleier gibt es einen Trick, der das Unterfangen ganz leicht macht.

Zutaten:
200 Gramm Kräuter, nach Tagesangebot, 1 frische Knoblauchzehe, 2 Eier, 1 Teelöffel Senf, 1 Eßlöffel Mayonnaise, 200 ml Sauerrahm mit einem Fettanteil von 10 %, Saft und Schale einer halben Zitrone, Salz, Espelette, Zucker, 100 Gramm H-Schlagsahne (30% Fett), 24 Wachteleier, 200 ml Condimento Balsamico bianca

Fugascina di Mergozzo

Der schöne Oktober geht nun schon wieder zu Ende, und als ich vor ein paar Tagen auf dem Kalender die „24.“ sah, dachte ich mir, daß ich dieses Jahr die Weihnachtsplätzchen rechtzeitig backen werde. Und es sollen ganz besondere werden, die man so hier bei uns nirgendwo bekommt. Ein altes Rezept aus den Bergregionen Italiens kam mir da in den Sinn, das verführerisch lecker ist und einfach zuzubereiten. Früher wurde diese „Focaccia dolce“ in den Häusern als Süßigkeit nur zum Festtag der heiligen Elisabeth im Juli gebacken. Ich finde aber, es paßt auch sehr gut auf die vorweihnachtliche Kaffeetafel.

Da es sicher regen Zuspruch auch in Ihrer Familie finden wird, habe ich für Sie ein „großes“ Rezept aufgeschrieben.

Zutaten:
0.5 Prise Hefepulver, in etwas Marsalla aufgelöst, 500 Gramm Butter, auf Zimmertemperatur, 1 Eßlöffel abgereiebene Zitronenschale, 1000 Gramm Gr. Mehl (OO), 150 ml Marsala, 1 Prise Vanillezucker, 500 Gramm Zucker, 6 Eigelb

Galantine vom Stubenküken

Galantinen sind Rollpasteten, deren Zutaten raffiniert zusammengestellt und pikant gewürzt in entbeintes Geflügel eingerollt werden.

 

Zutaten:
3 Stubenküken, entbeint, 1 Prise Zimt, 6 Aprikosen, in Wasser eingeweicht, 60 Gramm Pistazien, Oregano, 80 Gramm Sahne, 2 Eßlöffel Noilly-Prat, feingeriebene Zitronenschale, 1 Prise Zimt, Salz und etwas Espelette

Galantine von Lachs und Scholle

Galantinen sind zwar etwas aufwendig zuzubereitende aber sehr elegante Rollen vielerlei Inhaltes. Wenn es mit der ersten nicht gleich so klappt versuche man eine weitere.

Zutaten:
700 Gramm Lachsfilet, 350 Gramm Schollenfilet, 250 Gramm Blattspinat, 2 Eiweiß, Saft und Schalenabrieb von 1 Zitrone, 20 Gramm flüssige Butter, Salz, Piment de Espelette, Dill, Estragon, Schnittlauch (Tagesangebot)

Gamberi e Sedano

1

Zutaten:
6 Eßlöffel Zitronensaft, 1 Cayennepfeffer, 6 Eßlöffel sehr gutes Olivenöl, 500 Gramm kleine Coctailtomaten, 600 Gramm Staudensellerie, 600 Gramm Riesengarnelen, roh, ohne Kopf und Schale, TK, 2 Teelöffel Zucker, 1 abgeriebene Schale, 2 Bund Rucola, 1 Pfeffer, Salz

Gänsebraten

  • Kategorie:  Geflügel
  • Fertig in:  2S
  • Kochzeit:  3S

Gänsebraten, für viele das beliebteste Geflügel nach St. Martin und zur Weihnachtszeit, isat aufwendig aber köstlich, vorausgesetzt es handelt sich dabei um eine frische, nicht tiefgefrorene dithmarscher Freilandgans. Sie kostet zwar etwas mehr, bereitet aber keinen Frust, auch wenn die Zubereitung etwas aufwendiger ist. Es lohnt sich!

Zutaten:
1 frische dithmarscher Gans, ca. 4,5 kg, Salz und Pfeffer aus der Mühle, Apfel, Quitte, getrocknete Pflaumen, Maronen und Beifuß, 500 Gramm Gänseklein, 50 Gramm Röst-Gemüse (Zwiebel, Karotte Sellerie), 10 Gramm Tomatenmark, 3 dl Weißwein, 1 dl Sahne, etwas Salbei, Lorbeer, Pfefferkörner

Gänselebermousse

Ein Träumchen von einem Schäumchen, klein und ganz fein.

Zutaten:
1 Bloc Entenleber Terrine ca. 230 Gr., 300 ml Sahne, 200 ml geschlagene Sahne, 50 ml Portwein, 100 ml Geflügelfond oder Rinderfond, 4 Blatt Gelatine, 1 Prise weißer Pfeffer