Alle Rezepte

Wild-Sauce zum Rehbraten

Wild besteht ja nicht nur aus köstlichem Fleisch. Die Knochen nicht zu verwerten wäre mehr als schade. Daraus ziehen wir einen Wildfond, siehe separates Rezept. Den verwenden wir für diese elegante Sauce zum Reh.

Zutaten:
1 Zwiebel, 1 Eßlöffel Olivenöl von bester Qualität, 2 Zweige Rosmarin, 5 Gramm Orangenzesten, getrocknet (wenn erhältlich), 3 Stück Kardamomkapseln, nur die Samen verwenden, Wacholderbeeren, angedrückt, 1 frische Knoblauchzehe, 500 ml Rotwein, 500 ml Wildfond, 2 Eßlöffel . schwarzer Johannisbeer-Gelee, 50 Gramm Butter, eiskalt, in Würfeln von 0,5-1cm-Kantenlänge, Salz

Wild-Wildhasenrückenfilets

Wer einen guten Jäger kennt, hat vielleicht das Glück, von ihm Wildhasenrücken zu bekommen. Und Ihr Lieblingsmetzger mit dem Wild-Logo in der Auslage kann sie Ihnen sicher auch besorgen.

 

Falls beides nicht gelingt - es gibt köstliche Wildhasenrücken-Filets auch tiefgekühlt.

 

Zutaten:
500 Gramm Hasenrückenfilets, 4 Scheiben fetter Speck, 20 Gramm Butter, Salz und Pfeffer aus der Mühle, 10 Stück Wacholderbeeren, zerstoßen

Wild-Wildpolster im Schweinsnetz

Die übliche Frikadelle mal anders, nämlich aus Wildfleisch und mit Sahne zubereitet statt mit Ei. Köstlich!

Zutaten:
400 Gramm Wildfleisch, z.B. Wildschwein, Hirsch, Reh, 100 Gramm grüner Speck, 1 Schweinsnetz (beim Metzger vorbestellen), 50 Gramm Schweineschmalz zum Braten, 150 ml Sahne, 80 Gramm Zwiebeln, 60 Gramm altbackenes Weißbrot, 100 ml Milch, 1 Salz und Pfeffer, 1 Majoran, 1 Knoblauchzehe, 10 Wacholderbeeren

Wildfond

  • Kategorie:  Fleisch
  • Fertig in:  4S 15min
  • Kochzeit:  4S

Wildfond wird natürlich besser, wenn er mit Knochen von Wild aus heimiscsher Jagd selbst angesetzt und sorgfältig zubereitet wird.

Die Mühe lohnt sich und ist mit keinem industriell hergestelltem Produkt zu vergleichen.

Zutaten:
2 Kilogramm Wildknochen und Abschnitte, Stück Sellerie, Lauch, Karotte, 2 Zwiebeln mit Schale, halbiert, 4 Eßlöffel Pflanzenöl, 2 Lorbeerblätter, 2 Zweige Thymian, 2 Teelöffel Pfefferkörner, schwarz, 2 Teelöffel Wacholderbeeren, zerdrückt, 2 Gewürznelken, 1 Sternanis, 1 Knoblauchknolle, halbiert, 0.7 Liter Rotwein, trocken, Wasser

Wildgewürz selbst gemacht

Man kann es natürlich auch fertig kaufen. Und da gibt es sicher auch Gewürzmanufakturen, die beste Zutaten und Verfahren einsetzen. In aller Regel enthalten die kleinen teuren Blechdosen oder Tütchen aber nur ein trauriges Einerlei. Da lobe ich mir das eigene kreativ gestaltete Pulver .

Zutaten:
100 Gramm Wacholderbeeren, 40 Gramm Piment, 20 Gramm Kümmel, 6 Gramm Nelken, 6 Lorbeerblätter

Wildhasenfilet auf winterlichem Salat

Kaninchen, Hase oder Wildhase, in der kalten Jahreszeit eignen sie sich hervorragend für einen kleinen Salat, egal, ob Endivie oder Feldsalat.

Zutaten:
400 Gramm Hasenrückenfilets, 6 Wacholderbeeren - zerdrückt, 20 Gramm Butter, 100 ml Sahne, Salz und Pfeffer, 1 Endiviensalat, 1 Bund Schnittlauch, 4 Eßlöffel Walnußöl, 2 Eßlöffel Himbeeressig, 1 Teelöffel Senf

Wildpolster mit Preiselbeer-Füllung im Schweinsnetz

Das ist zwar etwas aufwendig, lohnt sich aber.

Zutaten:
1 Schweinsnetz (beim Metzger vorbestellen), 600 Gramm Wildfleisch, z.B. Wildschwein, Hirsch, Reh, 100 Gramm grüner Speck, 50 Gramm Entenfett zum Braten, 100 Gramm Sahne, 80 Gramm Zwiebeln, 2 Eier, Salz und Pfeffer, Majoran, Knoblauchzehen, 10 Wacholderbeeren, 1 Glas Preiselbeeren

Wildschwein Carpaccio

Ein junges Wildschwein ist besonders delikat, wenn sein Rücken, also das Filet, als Carpaccio zubereitet wird. Dieses Rezept erlaubt die rechtzeitige Vorbereitung, da sich das Filet im Kühlschrank gut ein paar Stunden aufbewahren lässt.

Kombiniert mit einem Pilzsalat ergibt dies ein vortreffliches Zwischengericht.

Zutaten:
500 Gramm Wildschwein-Rückenfilet (ausgelöst), 1 Olivenöl zum Braten, 1 Balsamico, 1 Eßlöffel Thymian, 1 Eßlöffel Rosmarin, 1 Teelöffel Wacholderbeeren, 6 schöne Pilze nach Tagesangebot, Steinpilz, Kräuterseitling, Austernpilz, 1 Eßlöffel grobes Meersalz, 30 Gramm Parmesan, 2 Eßlöffel Haselnüsse (geröstet), 1 Schälchen Kresse, 1 Salz ,Pfeffer, 1 bestes Olivenöl

Wildwassergarnelen auf Erbsenschaum

Zutaten:
1 Eßlöffel Zucker, 3 Eßlöffel Olivenöl, 75 Gramm Creme fraiche, 30 Gramm Butter, 1 Schalotte, fein gewürfelt, 0.5 Teelöffel Salz, 100 ml Gemüsebrühe, 24 rohe Riesengarnelen (je 50 Gr., ohne Kopf, mit Schale), 2 Eßlöffel Nolly Prat, 500 Gramm TK Erbsen

Winterlauch mit brauner Butter

Winterlauch sieht in der Auslage meist nur so aus, als wäre ewr zäh. Zartschmelzend wird er lecker zubereitet mit Nußbutter.

Zutaten:
3 Stangen Lauch, 125 Gramm Butter, ungesalzen