Alle Rezepte

Black Angus Roastbeef mit tasmanischem Pfeffer und Flageolets-Spargel-Salat

Dies Gericht vereint zwei der tollsten Zutaten überhaupt, gut abgehangenes Roastbeef einer besonderen Rinderrasse aus den USA, \"Black Angus\", und tasmanischen Pfeffer. Diesen violetten Pfeffer brachte mir ein Freund aus seiner australischen Heimat mit. Danke John!

Das ist die teuerste  unter den Pfeffersorten, aber nicht verwandt oder verschwägert mit den übrigen. Es sind die Früchte des \"Tasmania Lanzeolata\"-Baumes sowie deren Blätter. Sie werden vor allem in der australischen Küche verwendet. Will man diesen Pfeffer benutzen, achte man auf seine extreme Schärfe. Und Vorsicht, man braucht von ihm nur ein Drittel bis die Hälfte herkömmlichen Pfeffers für das gleiche Ergebnis. Zuerst schmeckt er fruchtig und süßlich, dann kommt sein beißendes Pfefferaroma zur Wirkung. Spezielle Enzyme der Pflanze bewirken zusammen mit unserem Speichel eine leichte Taubheit der Zunge. Ich mag es besonders, damit Crème Fraiche oder Frischkäse zu \"färben\" oder aromatisieren. Auch lang schmorende Gerichte eignen sich prima für den Pfeffer, der dabei an Schärfe verliert und an Aroma gewinnt. Mit der Pfeffermühle kommt man den Körnern leider nicht bei, dafür sind sie nicht hart genug - man muß sie im Mörser zerquetschen. Dann sieht man auch gleich, wie herrlich violett sie sind.

Zutaten:
1 Salz, 900 Gramm Roastbeef Black Angus, 2 Eßlöffel Olivenöl für den Salat, 2 Bund Basilikum, 500 Gramm dünne Spargel Stangen , 500 Gramm Flageolets (grüne Bohnenkerne), 4 Stück Zehen von jungem Knoblauch, 4 Eßlöffel Olivenöl zum Anbraten, 1 kleine rote Chillischote

Blätterteig Gebäck mit Erdbeer-Füllung

  • Kategorie:  Desserts
  • Fertig in:  1S 30min

Dieses Gebäck nennt man im Norden Schuhsohlen, aber nur der Form wegen. Zum Niederknieen!!

Zutaten:
2 Rollen Blätterteig, 150 Gramm Zucker, 1 Teelöffel Vanille Zucker, 250 ml geschlagene Sahne, 6 Teelöffel dänische Marmelade, 500 Gramm Erdbeeren

Blätterteigtaschen mit Gorgonzola

Zergehen auf der Zunge!

Zutaten:
2 Päckchen Blätterteig, TK, 300 Gramm Gorgonzola, 12 Stangen weißer Spaargel, 1 Eigelb zum Bepinseln

Blaubeer-Windbeutel Nordwind

Windbeutel sind eigentlich ganz einfach zuzubereiten. Man solte sich aber die kurze Zeit, die die Zubereitung des Teigs braucht, nur darauf konzentrieren.

Und nicht nur mit Blaubeeren gefüllt sind sie gern gegessene Dessert-Happen.

Zutaten:
250 ml Wasser, 0.25 Teelöffel Salz, 60 Gramm Butter, 150 Gramm Mehl, 3 große Eier, Puderzucker zum Bestäuben, 250 Gramm Heidelbeeren, 2 dl Sahne, 1 Päckchen Sahnesteif, 20 Gramm Zucker

Blumenkohl Panna Cotta mit Käse-Schinken-Crackern

Für 12 kleine Förmchen

Zutaten:
500 Gramm Blumenkohl Röschen, 300 ml Sahne, 1 Vanille Schote, 3 Blatt Gelatine, Salz ,Pfeffer, Zucker, 60 Gramm geriebener Parmesan, 40 Gramm geriebener Bergkäse, 50 Gramm Tiroler Speck, Salz, Pfeffer, Zucker

Blumenkohl, geröstet, mit Gorgonzola

Blumenkohl mache ich gerne einmal ganz anders, nicht gekocht sondern gebraten. Und die Salzzitrone als Aroma gibt es in gut sortierten Orient-Läden im Glas. Sie halten sich nach dem Öffnen im Kühlschrank mehrere Monate und können weiter zum Experimentieren eingesetzt werden.


Zutaten:
1 Blumenkohl, 100 Gramm Walnüsse, 1 Salzzitrone, 1 Zitrone, Saft und Schalenabrieb, daumengroßes Stück Ingwer, 1 Eßlöffel Butterschmalz, 200 ml Sahne, 250 Gramm Gorgonzola (weich), gut gekühlt

Blumenkohl-Curry-Creme-Suppe

Diese Currysuppe bekommt seine köstliche Note durch die Kombination von Blumenkohl, Limette und Mango-Chutney.

Zutaten:
1 kleiner Bluhmenkohl, 1 Stück Ingwer, etwa daumengroß, 1 Knoblauchzehe, 2 Schalotten, 2 Eßlöffel Butterschmalz, 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen, 1 Eßlöffel Currypulver, 1 Teelöffel Kurkuma, 750 ml Gemüsebrühe, 1 Dose leichte Kokosmilch, 100 Gramm Naturjoghurt, 2 Eßlöffel frisch gepreßter Limettensaft, 4 Eßlöffel süßes Mango-Chutney, Salz und Zucker zum Abschmecken, 50 Gramm getrocknete rote Linsen, etwas Chilipulver

Blumenkohlpüree

Ein Blumenkohl im Spätjahr gibt reichlich Energie und ist auf vielfältige Art und Weise zuzubereiten, nicht bloß wie üblich gekocht.

Dieses Püree lässt sich zu Vielem reichen und ist immer mit den verschiedensten Gewürzen zu variieren.

Zutaten:
1 kleiner Blumenkohl, 1 Zitrone, 4 Eßlöffel Olivenöl, 1 Bund Chiliflocken, 1 Zweiglein Thymian, 200 ml Sahne, 80 Gramm Butter, Salz und Pfeffer aus der Mühle

Blumenkohlvariationen zur Wachtel

Ein Blumenkohl im Spätjahr gibt reichlich Energie und ist auf vielfältige Art und Weise zuzubereiten, nicht bloß wie üblich gekocht.

Und auch nicht nur das weiße Herz!

Zutaten:
1 kleiner Blumenkohl, 1 Zitrone, 4 Eßlöffel Olivenöl, 1 Messerspitze Chiliflocken, 10 Gramm Salz, 1 Zweiglein Thymian, 300 Gramm Blumenkohlreste, 200 ml Sahne, 80 Gramm Butter, Salz und Pfeffer aus der Mühle

Boquerones en vinagre, eingelegte Sardellchen

Ein pikanter kleiner Gaumenkitzler!

Man bekommt diese eingelegten Boquerones fast immer in spanischen oder italienischen Feinkostgeschäfte.

Zutaten:
24 Stück Sardellenfilets aus der Dose, 1 Bund glatte Petersilie, 3 Knoblauchzehen, fein gehackt, etwas gutes Olivenöl, etwas Sherry-Essig